Das Studium bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung für das Lehramt Primarstufe.
Der Abschluss befähigt zum Unterricht an Volksschulen und bei Absolvierung des Masterstudiums ,,Inklusive Pädagogik” auch an Sonderschulen.
Berufsbild
Lehrer/innen für die Primarstufe unterrichten Kinder in allen Unterrichtsfächern (außer Religion). Sie vermitteln Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen und grundlegendes Wissen in den weiteren Sachgegenständen. Dabei leisten die Primarstufenlehrer/innen auch Erziehungsarbeit, regen die Kinder zu selbstständigem Denken und Arbeiten an und erhalten bzw. wecken das Interesse am Wissenserwerb und an der Umwelt. Sie führen die Klasse als Gruppe, widmen sich aber den Schüler/innen auch individuell, um Begabungen zu fördern bzw. bei Problemen unterstützend einzugreifen. Sie achten auf Entwicklungs- und Lernschwierigkeiten, halten engen Kontakt zu den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ihrer Schüler/innen und arbeiten auch mit Kollegen/innen im Team zusammen.
Studieninhalte
Schwerpunkte
Die Schwerpunktsetzungen umfassen je 60 ECTS-AP, wovon 10 ECTS-AP in den pädagogisch-praktischen Studien verortet sind. Die Lehrveranstaltungen der Schwerpunkte werden ab dem 5. Semester angeboten.
Voraussetzungen:
Nachweis der allgemeinen Hochschulreife oder die abgeschlossene Studienberechtigungsprüfung für den jeweiligen Studiengang sowie positiver Abschluss des Eignungsverfahrens.